
Frank-Jan Evers
Operational Director bei Heering Holland
“Wir konnten die Lieferzeit von 8 auf 2 Wochen reduzieren”
Heering ist ein international tätiges Familienunternehmen in fünfter Generation, das sich seit 1865 auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Transportlösungen für den Agrarsektor spezialisiert hat. Das Unternehmen hat sich durch jahrzehntelange Forschung zu den biologischen und physiologischen Aspekten von Transitvögeln seine Position als einer der weltweit führenden Hersteller von Eintagskükentransporten erarbeitet.
Ist modulare Produktion intelligent? Bei Heering Holland in Vaassen profitieren sie bereits von einer kürzlich erfolgten Umstellung auf die Produktionsmethode. „Wir konnten die Lieferzeit von 8 auf 2 Wochen reduzieren“, sagt Frank-Jan Evers, Betriebsleiter des Unternehmens.
Heering entschied sich für die modulare Produktion von Produkten wie Klimalösungen für den Tiertransport, da das Unternehmen Wachstumschancen sah. Evers: „Der Eigentümer von Heering wollte weiterarbeiten, stellte jedoch fest, dass die Produktionskapazität nicht ausreichte. Besonders für den Sprung von 30 oder 40 Autos zum Bau von vielleicht 500 Autos pro Jahr. Sie können nicht plötzlich eine Dose zertifizierter Fachleute öffnen. Intelligenter arbeiten ist immer eine Option.“
“Ziel war es, die Produktionselemente und -prozesse skalierbar zu machen”

Produktarchitektur-Mapping
Indem das Wachstumsziel neben die bestehenden Produktionsprozesse gestellt wurde, wurde klar, welche Änderungen erforderlich waren. Heering verwendete hierfür das Product Architecture Mapping. Die Funktionalität der Kühleinheiten wurde abgebildet, ebenso wie die Vielfalt pro Funktionsbereich und das verfügbare und erforderliche Wissen. Evers: „Ziel war es, die Produktionselemente und -prozesse skalierbar zu machen. Ein modularer Aufbau mit Kassetten für die Kühleinheiten stellte sich als das Ei von Columbus heraus. Dank des modularen Aufbaus können wir auch die Anzahl der Teile erheblich reduzieren. Dies würde sich auch positiv auf den Service und die Lieferung der Begleitdokumentation auswirken. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass wir die Überwachung des Dienstes verbessern können, obwohl dieser Schritt noch in Vorbereitung ist.“
Einkaufsprozess automatisieren mit Tradecloud
Modularer Aufbau bedeutet vor allem, intelligenter zu arbeiten. Es ist wichtig, dass ein Unternehmen auch Schritte im Einkaufsprozess unternimmt. Heering automatisiert dazu den Auftragsabwicklungsprozess. Diese verkürzten Vorlaufzeiten gaben ein schärferes Bild der Anzahl der im Umlauf befindlichen Artikel und reduzierten den Verwaltungsaufwand der Verwaltungsorganisation. „Supply Chain Platform Tradecloud stellt sicher, dass keine Personen in den Einkaufsprozess involviert sind.“ Bei Heering arbeitet Tradecloud mit Exact ERP für die Finanz- und Produktionsprozesse und Quootz als System zur Optimierung von Verkaufsprozessen zusammen.
“Wir haben alles transparent gemacht, jeder hat die notwendigen Informationen”
Angemessene Supply Chain
Heerings Umsatz vervierfachte sich, die Anzahl der Mitarbeiter blieb gleich. „Wir haben alles transparent gemacht, jeder hat die notwendigen Informationen. Dies hat Zeit geschaffen, sich auf Dinge zu konzentrieren, die dem Unternehmen helfen, sich von anderen abzuheben.“ Heering sucht dazu ständig nach Lieferanten, die der spezifischen Lieferkette und den Produkten des Unternehmens Vaassen entsprechen. „Sie müssen wissen, welche Art von Produkt Sie in welche Kette stecken. Das ist eine höhere Abstraktionsebene als das Denken in Preisen.“
“Alles muss schneller, besser und vorzugsweise kostengünstiger sein”
Änderung = notwendig
Produktionsunternehmen werden nach Ansicht von Evers zunehmend gezwungen sein, ihre Produktionsprozesse anzupassen. „Alles muss schneller, besser und vorzugsweise kostengünstiger sein. Viele Unternehmen haben mit der wachsenden Vielfalt an Produktversionen eines zunehmend anspruchsvollen Kunden zu kämpfen. Der Vertrieb hat Schwierigkeiten, Kundenwünsche in fehlerfreie Angebote umzusetzen und der Fabrik klar zu machen, was sie machen sollen. Die Fabrik wiederum bemüht sich, herauszufinden, welche Verkäufe verkauft wurden. Aber auch für den Lieferanten genau zu spezifizieren, zu produzieren / montieren, zu verwalten und zu warten.“ Der Betriebsleiter erklärt, dass die Dinge anders gemacht werden können und müssen. „Durch die Organisation der Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Fabrik rund um das Produkt können Sie schnell zu einem modularen Produkt gelangen, sodass Vertrieb und Fabrik dieselbe Sprache sprechen.“
Mehr Case Studies
- Moba: Supply Chain strukturieren mit Tradecloud
- Agrifac: Just-in-Time Produktion macht die Integration mit Lieferanten noch wichtiger
- Nooteboom Trailers: 200.000 Auftragspositionen weitgehend automatisch verarbeiten, einschließlich CAD-Dateien
- Eriks: Mehr Einblick und damit bessere Erfüllung unserer Vereinbarungen mit Kunden
- Voortman Steel Group: Aufträge automatisch an Lieferanten senden, wobei nur die Ausnahmen im Vordergrund stehen!
- Bosch Rexroth: Kundenaufträge direkt in Deutschland in SAP bearbeiten
- Van Egmond: B2B eCommerce für unsere OEM Kunden
- Intersafe: 50% weniger Auftragsverwaltung
- BPA: Verbessern von Lieferantenzuverlässigkeit
- Quooker : Datenaustausch mit Lieferanten in China
- Technetix: Die Kommunikation mit Lieferanten in Asien verbessern
- Van Raam: Bestellungen automatisch mit Lieferanten teilen über das Supply Chain Portal von Exact Globe
Sie fragen sich, was Tradecloud für Sie tun kann?
Hinterlasse eine Nachricht
und wir werden Sie kontaktieren.